Nur zu DEMO-Zwecken
Dienstleistungen der Apotheke
Allergie Schnelltest
Eine Allergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf harmlose Fremdstoffe. Die Symptome treten meist kurz nach dem Kontakt mit dem Allergen auf.
Der Allergie-Schnelltest prüft das Blut auf das Vorhandensein von Antikörpern gegen Allergene, welche häufig für allergische Reaktionen der Nase, Augen und Atemwege verantwortlich sind. Schon mit einem einzigen Tropfen Blut aus dem Finger können zehn häufig inhalierte Allergene getestet werden. Sobald das Ergebnis bekannt ist, werden Sie von unserem geschulten Fachpersonal beraten.
Allergische Konjunktivitis (Bindehautentzündung)
Die allergische Bindehautentzündung ist ein Überbegriff und schliesst die akute allergische Bindehautentzündung, die saisonale allergische Bindehautentzündung, die ganzjährliche allergische Bindehautentzündung, die Keratokonjunktivitis vernalis, die atopische Keratokonjunktivitis und die kontaktlinsen-assoziierte Keratokonjunktivitis ein.
Zu den häufigsten Beschwerden gehören: Entzündete Augen, juckende Augen, Schwellung der Augenlider, Bindehautschwellung, vermehrte Tränenflüssigkeit, Sekretbildung, teilweise Lichtempfindlichkeit
Wenn Sie an den oben genannten Beschwerden (stark juckenden und entzündeten Augen) leiden, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie Ihre PharmOnline Apotheke die sie gerne dazu berät.
Allgemeine medizinische Beratung
Buchen Sie die allgemeine medizinische Beratung, um Antworten auf Ihre gesundheitlichen Fragen zu erhalten, die nicht durch vorhandene Dienstleistungen abgedeckt sind. Ob es um allgemeine Gesundheitsfragen, Medikation oder Prävention geht, die PharmOnline-Apotheken stehen Ihnen zur Seite.
Aromatherapie-Beratung
Aromatherapie ist eine natürliche Heilmethode, bei der ätherische Öle für therapeutische Zwecke eingesetzt werden. Ätherische Öle sind flüchtige Flüssigkeitskonzentrate mit komplexer Zusammensetzung, die aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten, Baumrinde oder Gewürz- bzw. Heilkräutersamen gewonnen werden. Jedes durch Destillation bestimmter Pflanzen-, Blumen- oder Baumteile gewonnene ätherische Öl besitzt spezifische Eigenschaften, die durch verschiedene Verabreichungsmethoden gesundheitsfördernd eingesetzt werden können. Ihre Apotheke hilft Ihnen bei der Auswahl der auf Ihren Gesundheitszustand abgestimmten ätherischen Öle, und informiert Sie über eventuelle Vorsichtsmassnahmen und die bestmögliche Verwendung.
Bachblütenberatung
Bachblüten sind Blütenessenzen, die in der Phytotherapie eingesetzt werden, um «negative Gefühle» bzw. ein seelisches Ungleichgewicht auszugleichen. Diese in den 1930er Jahren von Dr. Edward Bach entdeckten Blütenextrakte haben seit vielen Jahren ihre Wirksamkeit bei körperlichen und geistigen Leiden des Menschen bewiesen, und zwar ohne unerwünschte Nebenwirkungen. Nach einem Beratungsgespräch und mit Ihrem Einverständnis erstellt der Apotheker einen zwei- bis dreiwöchigen Behandlungsplan. Je nach Bedarf kann ebenfalls eine laufende Betreuung bzw. eine Nachsorge eingeplant werden.
Beratung bei Harninkontinenz
Das immer noch tabuisierte Problem der Blasenschwäche (unfreiwilliger Harnverlust) während des Tages oder in der Nacht ist weit verbreitet und nimmt mit dem Alter zu. Betroffen sind sowohl Männer als auch Frauen. Es gibt verschiedene Ursachen und Arten von Harninkontinenz. Es ist wichtig, für jedes dieser als besonders störend empfundenen Leiden eine Lösung anzubieten und das tägliche Leben der betroffenen Person zu verbessern. Ihre Apotheke bietet Ihnen die richtige Behandlung und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Einlagen und Produkte.
Beratung PrimaFlex
Medizinische Grundversorgung in Ihrer Apotheke
PrimaFlex ist ein flexibles Modell der obligatorischen Krankenpflegeversicherung und bietet Ihnen folgende Vorteile:
-
Freie Wahl Ihrer ersten Anlaufstelle bei Gesundheitsproblemen: Apotheke, Telemedizin oder Hausarzt (dieser muss zuvor an Groupe Mutuel gemeldet werden)
-
10 % Prämienrabatt
-
Gesundheitsdienstleitungen werden direkt in der Apotheke durchgeführt und durch Ihre Krankenkasse vergütet (z. B. diagnostische Untersuchungen wie Diabetes-Test usw.)
-
Die Apotheke kann Ihnen neu auch rezeptpflichtige Medikamente abgeben
Diese medizinischen Beratungsleistungen werden vollständig von der Groupe Mutuel übernommen, unabhängig von Ihrer Franchise.
Profitieren Sie von dieser flexiblen Lösung – sparen Sie Prämien und bleiben Sie gesund!
Beratung zu anthroposophischen Arzneimitteln
Anthroposophische Arzneimittel werden ausschliesslich aus Rohstoffen und Ausgangsmaterialien pflanzlichen, mineralischen oder tierischen Ursprungs hergestellt. Je nach gewünschter Wirkung wird ein Naturstoff verfestigt, verflüssigt, destilliert, extrahiert, rhythmisiert oder durch Verbrennung reduziert. Anthroposophische Arzneimittel sind auf die Selbstheilungskräfte des Menschen ausgerichtet und stimulieren natürliche Lebensprozesse. Deshalb können sie im Rahmen einer medizinischen Behandlung, aber auch zum grossen Teil in der Selbstmedikation eingesetzt werden.
Beratung zur Verwendung australischer Buschblüten
Das Prinzip ist dasselbe wie bei Bachblüten, es handelt sich jedoch um andere Pflanzenarten. Die heilenden Kräfte der von Ian White, einem australischen Naturheilpraktiker, ausgewählten Blumen sind in Blütenessenzen mit erstaunlichen Eigenschaften konzentriert.
Biologische Entschlüsselung von Krankheiten / Verhalten
Die biologische Entschlüsselung ist eine Praxis, die sich auf die Bedeutung und den Ursprung von Krankheiten und Verhaltensstörungen konzentriert. Krankheit ist oft mit einem unbewussten emotionalen Schock verbunden: Diese Methode ermöglicht es, das schockierende Gefühl ans Licht zu bringen, loszulassen und zu transformieren. Dieser Prozess kann die Symptome verbessern und sogar den Weg zur Heilung ebnen. Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem die Person und ihre Gefühle im Mittelpunkt stehen.
Blutdruckmessung
Hypertonie und Hypotonie, d. h. zu hoher oder zu niedriger Blutdruck, geht oft mit keinerlei Symptomen einher. Infolgedessen sind sich viele Betroffene nicht darüber bewusst, dass ihr Blutdruck zu hoch oder zu tief ist. Durch eine Blutdruckmessung kann die Diagnose in der Apotheke gestellt werden und Ihr Apotheker kann Sie ebenfalls für die Blutdruckmessung zu Hause beraten.
Blutzuckermessung
Ein Blutzuckertest dient zur Kontrolle der Glukosemenge (Zucker) im Blut. Er ist besonders für Menschen, die an Diabetes leiden, angezeigt.
Covid-19 Antigenschnelltest
Der Schnelltest reagiert auf virale Antigene und liefert innerhalb von 15-30 Minuten ein Ergebnis. Hierfür wird von der hinteren Nasenwand ein Abstrich genommen. Im Gegensatz zum PCR-Test ist die Sensitivität/Spezifität tiefer.
Covid-19 Boosterimpfung
Boosterimpfungen erfolgen primär mit den beiden Impfstoffen von Pfizer und Moderna.
Es wird von beiden Impfstoffen die Variante BA 4/5 geimpft (neueste Version).
Eine Impfung darf 6 Mt. nach der letzten Dosis verabreicht werden.
Covid-19 Impfung
Covid-19 Impfung: Gemäss MedBG (MedBG Art. 9 Abs.f.) sind Apothekerinnen und Apotheker für die Durchführung von Impfungen ausgebildet.
Eine Empfehlung zur Impfung besteht aktuell nicht. Alle Impfungen sind Selbstzahler, es sei denn es besteht eine Verschreibung.
Schwangeren ist nach wie vor eine Auffrischimpfung ab dem 2. Trimester empfohlen.
COVID-19 PCR Nasen-/Rachenabstrich
Zielgruppe: Asymptomatische Reisende und leicht symptomatische Personen
Ablauf: Die Apotheke entnimmt das Probenmaterial (Nase/Rachen) und ein zugelassenes Labor wertet die Analyse aus.
Sie erhalten die Resultate innert 24(-48h) durch das Labor. Positive Resultate werden vom Labor direkt dem BAG und dem KAD gemeldet.
Covid-19: Antikörpertest
Mittels einer kapillären Blutentnahme kann geprüft werden, ob sich in Ihrem Körper Antikörper gegen SARS-CoV-2 gebildet haben. Dieser Test ist ausdrücklich kein Akut-Test. Getestet werden Personen, die keine Symptome einer Infektion mit Sars-CoV-2 aufweisen. Die Immunantwort ist unterschiedlich. Man geht von 10 Tagen bis maximal 7 Wochen aus, bis Antikörper gegen den neuen Corona Virus, Covid-19 / SARS-Cov2 nachweisbar sind.
Der Test gibt jedoch keine Antwort darüber, ob Sie noch Viren ausscheiden und eventuell noch ansteckend sein könnten.
Wichtig: Um ein Covid-Zertifikat zu erhalten, muss der Test in der Apotheke durchgeführt werden und einen positiven Antikörperbefund vorweisen. Das Zertifikat ist ausschliess in der Schweiz und für 90 Tage gültig.
CRP Selbst-Test (helfen Antibiotika?)
Mittels einiger Tropfen Blut aus der Fingerkuppe und eines hochtechnologischen Schnelltests lässt sich innerhalb von 5 Minuten Ihr aktueller Entzündungswert in einem Selbst-Test bestimmen. Bestellen Sie den Selbst-Test für die Anwendung zuhause in Ihrer Apotheke.
CRP-Check (helfen Antibiotika?)
C-reaktives Protein (oder CRP) ist ein bestimmtes Körpereiweiss, das infolge einer Entzündung in der Leber synthetisiert wird. Eine akute Entzündungsreaktion des Körper wird im Allgemeinen von Symptomen wie Rötung, Schwellung, Wärmeempfindung und Schmerzen begleitet. Sie kann sich manchmal ebenfalls in Form von Fieber, Asthenie, Schlafstörungen und Appetitlosigkeit äussern. Mittels einiger Tropfen Blut aus der Fingerkuppe und eines hochtechnologischen Schnelltests lässt sich innerhalb von 5 Minuten Ihr aktueller Entzündungswert bestimmen.
Diabetesberatung
Informieren Sie sich über die Zuckerkrankheit (Diabetes) und ihre Behandlung. In Ihrer Apotheke können Sie einen Fragebogen zur Risikobewertung ausfüllen und Ihren Langzeitblutzucker messen lassen. Auf diese Weise kann eine eventuelle Erkrankung frühzeitig erkannt werden. Ziel dieses Beratungsgespräches ist, Ihnen zu helfen, die geeigneten (Vorsorge-) Massnahmen zu ergreifen, um die Folgen einer möglichen Zuckerkrankheit zu begrenzen.
Diätberatung
Ob Sie nun abnehmen oder an Gewicht zulegen bzw. ein gewisses Gleichgewicht wiederherstellen möchten, die Änderung Ihrer Essgewohnheiten ist ein langfristiger, kontinuierlicher Prozess, der ein Minimum an Organisation und Disziplin im Alltag erfordert. Das bedeutet, dass Sie nicht nur auf Ihre Ernährung achten, sondern auch andere Faktoren wie Schlaf, Stress oder körperliche Aktivität berücksichtigen sollten. In jeder Phase stehen Ihnen Hilfsmittel zur Verfügung, die Ihnen helfen, Ihr Idealgewicht zu erreichen. Ihre Apotheke bietet Ihnen ein auf Ihren Lebensstil abgestimmtes Programm.
Drogerieprodukte-Beratung
Sie benötigen spezielle Reinigungsmittel, haben Insekten- oder Schädlingsprobleme zu lösen bzw. Fragen zum Färben? Ihre Apotheke berät Sie gern.
DTPP Impfung (Diphtherie, Tetanus, Pertussis und Poliomyelitis)
(Diphtherie, Tetanus (Starrkampf-Impfung), Pertussis (Keuchhusten-Impfung) und Poliomyelitis (Polio-Impfung, Kinderlähmung)
Diese Impfstoffe werden bereits in ersten Lebensmonaten verabreicht, damit Kinder so rasch als möglich über einen optimalen Schutz verfügen. Um einen dauerhaften Schutz zu gewährleisten, sind in regelmässigen Abständen Auffrischungsimpfungen empfehlenswert, siehe schweizerischer Impfplan BAG)
Diphtherie: Bakterielle Infektionskrankheit ausgelöst durch das Corynebacterium diphtheriae, die nur beim Menschen vorkommt. Die Übertragung erfolgt meistens durch Tröpfchen beim Husten oder Niesen, selten über die Hände
Starrkrampf/Tetanus: Tetanus beruht auf einer Infektion mit dem Bakterium Clostridium tetani. Der Erreger kommt überall vor und dringt über eine Hautverletzung in den Körper ein und befällt das Nervensystem. Die Erkrankung ist durch schwere Muskelkrämpfe gekennzeichnet und kann tödlich verlaufen.
Keuchhusten/Pertussis: Bakterielle, hochansteckende Infektionskrankheit der Atemwege, durch den Erreger Bordetella pertussis,, die mit Hustenanfällen, ziehender Einatmung und Erbrechen von Schleim und Nahrung einhergehen kann.
Kinderlähmung/Poliomyelitis: wird durch den Poliovirus verursacht, der durch Schmierinfektionen übertragen wird (wie zum Beispielen mit Fäkalien, verunreinigtem Wasser). Bei vielen Personen verläuft die Infektion ohne jegliche Krankheitszeichen. Rund 1% der Infizierten erkrankt jedoch und entwickelt akute schwere und oftmals bleibende Lähmungen. Es gibt keine Medikamente zur Behandlung der Kinderlähmung. Dank der Impfung ist in der Schweiz seit 1982 kein Fall von Kinderlähmung mehr aufgetreten.
Ernährungsberatung
Die Unzulänglichkeiten unserer modernen Ernährung in Zusammenhang mit unserer Lebensweise, aber auch die Anbaumethoden sowie die Art der Konservierung und Zubereitung unserer Lebensmittel können zu einem Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen oder Spurenelementen führen. Ihre Apotheke bietet Ihnen eine persönliche Ernährungsberatung, um gesund zu bleiben und das Gleichgewicht im Körper zu halten.
Ferritin-Messung
Mit der Bestimmung des Speicherproteins Ferritin im Serum kann indirekt der Eisengehalt im Blut gemessen werden. Dies kann insbesondere nützlich sein, wenn die Ursache einer Blutarmut diagnostiziert, eine Entzündung oder Hämochromatose (überschüssiges Eisen im Körper) nachgewiesen oder die Wirksamkeit einer medikamentösen Behandlung bewertet werden soll, die darauf abzielt, den Eisenspiegel im Blut zu erhöhen oder zu senken.
Glykohämoglobin-Messung HbA1c
Glukose wird im Blut transportiert und Spielt im Körper eine wichtige Rolle. Es liefert u.a. die für das Funktionieren unseres Körpers notwendige Energie. Es wird irreversibel an Hämoglobin (den Farbstoff im Blut) gebunden und reichert sich allmählich in den roten Blutkörperchen an. Diese leben im Durchschnitt 120 Tage und werden ständig erneuert.
Grippeimpfung
Die saisonale Grippe wird durch Grippeviren verursacht, welche durch eine sogenannten Tröpfcheninfektion (Speichel oder Schleim) bzw. direkten Kontakt übertragen werden. Die jährliche Grippeschutzimpfung wird für Personen mit hohem Infektionsrisiko und für all diejenigen empfohlen, die innerhalb der Familie oder im Rahmen von privaten oder beruflichen Aktivitäten regelmässig mit Risikogruppen in Kontakt kommen.
Harnwegsinfekt
Blasenentzündung ist sicherlich eine der häufigsten Infektionen bei Frauen. Studien zufolge wird jede zweite Frau in ihrem Leben damit konfrontiert. Tests ermöglichen die frühzeitige Erkennung dieser Infektionen bei anfälligen Personen.
Haut-Check
Rötungen und Juckreiz?
Ausschlag?
Verbrennung?
Fuss- und Nagelpilz?
Verändertes Muttermal?
Beim Haut-Check können leichte bis schwere Hautbeschwerden beurteilt werden. Gerne hilft Ihnen hier Ihre PharmOnline-Apotheke weiter.
Hepatitis A Impfung
Der Impfstoff gegen Hepatitis A wird aus abgetöteten Viren hergestellt, die auf menschlichen Zellen wachsen. Es wird oft mit dem Hepatitis-B-Impfstoff in Verbindung gebracht. Zwei Injektionen sind notwendig, um eine optimale Immunität zu erhalten. Die Erinnerung sollte zwischen 6 und 12 Monaten nach der ersten Injektion erfolgen. Die Immunität hält theoretisch 20 Jahre an.
Hepatitis A+B Auffrischimpfung
Mit der Hepatitis-A+B Grundimmunisierung wird ein Langzeitschutz erzielt. Eine Auffrischung kann dann notwendig sein, wenn der Antikörperspiegel zu niedrig ist. Gleiches gilt, wenn man vor Jahren eine Hepatitis-Erkrankung durchgemacht hat.
Hepatitis B Impfung
Hepatitis B ist eine infektiöse Leberentzündung. Die Übertragung erfolgt durch Kontakt mit Körperflüssigkeiten infizierter Personen. Die Impfung gegen Hepatitis B ist generell empfohlen.
Die Impfung gegen Hepatitis B kann ab der Geburt in jedem Lebensalter durchgeführt werden. Je nach Alter und gewähltem Impfschema sind mehrere Dosen (2 bis 4) erforderlich, die über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten verteilt werden. Sie sollte spätestens in der Adoleszenz (zwischen dem 11. und 15. Lebensjahr) und möglichst vor Beginn des Sexuallebens abgeschlossen sein.
Herz-Kreislauf-Check
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Angina pectoris und Schlaganfall entstehen durch Ablagerungen (Plaques) in den Blutgefässen, die zu Verengungen führen. Dieser unmerkliche Prozess kann sich über Jahrzehnte hinziehen und wird oft erst bei Durchblutungsstörungen oder gar bei einem Herzinfarkt festgestellt. Lassen Sie Ihre Herz-Kreislauf-Risikofaktoren regelmässig checken! Mit dem persönlichen HerzCheck® erfahren Sie Ihr individuelles Riskoprofil und nehmen Tipps für eine bessere Herz-Kreislauf-Gesundheit mit nach Hause.
Homöopathie-Beratung
Die Homöopathie zählt zu den alternativen und natürlichen Behandlungsmethoden. Wortwörtlich bedeutet das «ähnliches Leiden oder «Gleiches mit Gleichem» heilen . Das Prinzip der Homöopathie beruht auf einer sehr starken Verdünnung von Substanzen, die in konzentrierter Form ähnliche Symptome hervorrufen würden, wie die zu behandelnden Krankheitsanzeichen.
Impfung gegen Zeckenenzephalitis
Die FrühsommerMeningoenzephalitis (FSME = Zeckenhirnhautentzündung (Enzephalitis = Hinrhautentzündung) ist eine Erkrankung, die durch das FSME-Virus ausgelöst wird. Die Kontamination ist auf den Biss einer mit dem Virus infizierten Zecke zurückzuführen.
Kosmetikberatung
Sowohl die Fülle an Marken und die Inhaltsstoffe der Kosmetika als auch die individuellen Eigenschaften Ihrer Haut machen die Auswahl der richtigen Produkte besonders schwierig. Ihre Apotheke berät Sie bei der Auswahl des für Sie am besten geeigneten Pflegeproduktes.
Lichttherapie-Beratung
Die Lichttherapie ist als eine alternative bzw. ergänzende Behandlung bei saisonal bedingter Depression, bestimmten Schlafstörungen, häufigen Jetlags oder Problemen aufgrund von Nachtarbeit anerkannt.
Unsere Mitarbeitenden sind ausgebildet, um sowohl Ärzte als auch Privatpersonen, die sich über Lichttherapiegeräte informieren, sie mieten oder kaufen möchten, professionell zu beraten.
Lungenfunktionstest
Die Spirometrie ist einfach, schmerzlos und kann innerhalb weniger Minuten durchgeführt werden. Es misst die Atmung und kann obstruktive Lungenerkrankungen wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) erkennen. Das Gerät misst das Atemvolumen und die Ausatmungsrate. Wenn der Anteil der in der ersten Sekunde ausgeatmeten Luft weniger als 70% der eingeatmeten Luft beträgt, kommt es zu einer Verengung der Atemwege. Da sowohl COPD als auch Asthma die Ursache sein können, wird ein zweiter Test durchgeführt: Der Patient atmet ein Medikament ein, das die Atemwege erweitert. Dieses Medikament induziert eine Wirkung nur bei Patienten mit Asthma. Bei COPD reagieren die Atemwege nicht und bleiben verengt. Die Spirometrie ermöglicht es auch, über einen längeren Zeitraum zu beobachten, ob eine Behandlung eine Wirkung hat.
Magistralrezeptur
Masernimpfung
Es ist ein lebender, abgeschwächter Lebendimpfstoff, der im Allgemeinen mit Mumps- und Rötelnimpfstoffen in der MMR assoziiert wird. Masern-Viren (und Mumps) werden auf Hühnerembryonen gezüchtet und können daher Hühnerviren enthalten. Fragen Sie Ihren Apotheker oder Arzt nach weiteren Informationen zu diesem Thema.
Medikamentemanagement
Diese Dienstleistung umfasst einen Medikationsabgleich und eine Evaluierung des Medikamentenmanagements. Die Patienten bringen dabei die Medikamente (Selbstmedikation und verordnete Medikamente) in die Offizin. Unbrauchbare oder nicht mehr benötigte Arzneimittel werden in der Apotheke aussortiert und entsorgt. Dann werden die Medikamente aussortiert und bei Bedarf stellen wir gemeinsam einen aktuellen Behandlungsplan zusammen.
Mikronährstoffberatung
Für ein optimales Funktionieren benötigt unser Körper viele Mikronährstoffe, also solche Moleküle, die er nicht oder in unzureichender Menge produzieren kann.
Es ist wichtig, eine regelmäßige Weiterbehandlung mit Ihrem Berater durchzuführen, um positive und negative Entwicklungen einzuschätzen und gegebenenfalls Ihren Mikronährstoffplan zu korrigieren oder neu anzupassen.
Ohr-Check
Die Ohruntersuchung (Otoskopie) ermöglicht es dem Apotheker, die genaue Ursache der vom Patienten beschriebenen Symptome zu ermitteln und ihm eine angemessene Behandlung zu empfehlen oder ihn ggf. schnell an einen Spezialisten weiterzuleiten. Wir empfehlen diese Untersuchung, um die Art der jeweiligen Hörstörungen zu ergründen oder bei Verdacht auf eine Verletzung den Gehörgang und das Trommelfell zu kontrollieren.
Ohrlochstechen
Ihre Apotheke sticht Ihre Ohrlöcher fast schmerzfrei und unter hygienisch einwandfreien Konditionen.
Phytotherapie-Beratung
Die Verwendung von Pflanzenwirkstoffen ist so alt wie die Menschheit selbst. Seit etwa fünfzig Jahren erfreut sich die Phytotherapie wieder zunehmender Beliebtheit. Dies ist einerseits auf die unerwünschten Nebenwirkungen bestimmter synthetischer Medikamente zurückzuführen, andererseits auf den wachsenden Wunsch, zur Natur und ihren wohltuenden Wirkungen zurückzukehren.
Pille danach
Nach ungeschütztem oder nicht ausreichend geschütztem Geschlechtsverkehr ist die Notfallverhütung oder «Pille danach» die einzige Möglichkeit, eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Für maximale Wirksamkeit ist es wichtig, die «Pille danach» so schnell wie möglich nach der Verhütungspanne einzunehmen, vorzugsweise innerhalb der ersten 12 Stunden.
Pilzkontrolle
Die Kontrolle von Pilzen, die im Allgemeinen für den privaten Verzehr bestimmt sind, werden von qualifizierten Fachleuten durchgeführt, die giftige, ungeniessbare, verdächtige oder beschädigte Pilze sowie solche, die nicht mit Sicherheit identifiziert werden können, aussortieren.
Raucherentwöhnung
Rauchen schadet der menschlichen Gesundheit. Es erhöht das Risiko, an chronischer Bronchitis, Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs (Lunge, Lippen, Mund, Rachen, Bauchspeicheldrüse...) und vielen anderen Krankheiten zu erkranken.Wenn Sie sich entscheiden, mit dem Rauchen aufzuhören, gibt es zahlreiche Lösungen, die Ihnen dabei wertvolle Hilfe leisten können.
Reiseberatung
Um Ihre Reise gut vorzubereiten, analysiert Ihre Apotheke die Risiken bestimmter Regionen der Welt und erinnert Sie an die Gesundheitsregeln, die Sie während Ihrer Reise beachten müssen. Sie berät Sie ebenfalls gern über den Inhalt des idealen Erste-Hilfe-Sets für Ihren Urlaub.
Schüsslersalz-Beratung
Die moderne Zellbiologie, Molekularforschung und Endokrinologie betrachten Elektrolyte als unerlässlich für die Gesundheit. Vor mehr als 140 Jahren schlug Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler vor, Mineralien zu mikronisieren, damit der Körper sie nicht selbst reduzieren musste. Genau diese "kleine Form" gilt heute in der Zellbiologie als aktiv. Diese winzigen Mineralsalze, so war Dr. Schüssler überzeugt, haben einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Bei einem Ungleichgewicht der Mineralsalze können Probleme auftreten. In Kombination mit anderen Maßnahmen können Mineralsalze nach Schüssler daher auf sanfte und natürliche Weise helfen.
Stillberatung
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, in den ersten sechs Lebensmonaten ausschliesslich zu stillen. Auch nach diesem Zeitpunkt kann weiter gestillt werden, sofern das Stillen durch eine geeignete Beikost vervollständigt wird. Das Stillen hat zahlreiche Vorteile, sowohl für das Baby als auch für die Mutter. Lassen Sie sich persönlich von einem geschulten Mitarbeitenden Ihrer Apotheke beraten.
Streptokokken Schnelltest
Ihre Apotheke führt den Streptokokken-Schnelltest durch, mit dem Sie überprüfen können, ob die Bakterien in Ihrem Körper vorhanden sind oder nicht. Dadurch wird sichergestellt, dass der Einsatz von Antibiotika korrekt durchgeführt wird und die Erholungszeit verkürzt wird.
Tierarzneimittel-Beratung
In Schweizer Haushalten leben mehr als eine Million Katzen sowie eine halbe Million Hunde. Diese Haustiere leiden manchmal an Gesundheitsstörungen oder haben Wunden, die nicht unbedingt vom Tierarzt behandelt werden müssen. Eine Alternative besteht darin, sich in der Apotheke beraten zu lassen.
Vitamin D Messung
Vitamin D ist ein essentieller Bestandteil diverser Funktionen im Körper. Nebst der Aufnahme von Calcium in die Knochen und Zähne erfüllt Vitamin D auch wichtige Aufgaben im Bereich des Immunsystems, des Nervensystems und bei Entzündungsprozessen. Müdigkeit, Infektanfälligkeit sowie brüchige Knochen können Symptome eine Vitamin D Mangels sein.
Wundversorgung
Kleine oder grössere Verletzungen sollten mit dem richtigen Verbandsmaterial versorgt werden können. Mullstreifen, Kompressen, Binden ... Ihr Apotheker berät Sie gern über das notwendige Verbandsmaterial, das in Ihrer Hausapotheke nicht fehlen sollte.
Zecken Entfernung
Wir helfen Ihnen die Zecke lege artis zu enfernen, beraten Sie bei der Behandllung und sagen Ihnen wann sie zum Arzt gehen müssen.