Dienstleistungen der Apotheke
Aromatherapie-Beratung
Aromatherapie ist eine natürliche Heilmethode, bei der ätherische Öle für therapeutische Zwecke eingesetzt werden. Ätherische Öle sind flüchtige Flüssigkeitskonzentrate mit komplexer Zusammensetzung, die aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten, Baumrinde oder Gewürz- bzw. Heilkräutersamen gewonnen werden. Jedes durch Destillation bestimmter Pflanzen-, Blumen- oder Baumteile gewonnene ätherische Öl besitzt spezifische Eigenschaften, die durch verschiedene Verabreichungsmethoden gesundheitsfördernd eingesetzt werden können. Ihre Apotheke hilft Ihnen bei der Auswahl der auf Ihren Gesundheitszustand abgestimmten ätherischen Öle, und informiert Sie über eventuelle Vorsichtsmassnahmen und die bestmögliche Verwendung.
Bachblütenberatung
Bachblüten sind Blütenessenzen, die in der Phytotherapie eingesetzt werden, um «negative Gefühle» bzw. ein seelisches Ungleichgewicht auszugleichen. Diese in den 1930er Jahren von Dr. Edward Bach entdeckten Blütenextrakte haben seit vielen Jahren ihre Wirksamkeit bei körperlichen und geistigen Leiden des Menschen bewiesen, und zwar ohne unerwünschte Nebenwirkungen. Nach einem Beratungsgespräch und mit Ihrem Einverständnis erstellt der Apotheker einen zwei- bis dreiwöchigen Behandlungsplan. Je nach Bedarf kann ebenfalls eine laufende Betreuung bzw. eine Nachsorge eingeplant werden.
Beratung bei Harninkontinenz
Das immer noch tabuisierte Problem der Blasenschwäche (unfreiwilliger Harnverlust) während des Tages oder in der Nacht ist weit verbreitet und nimmt mit dem Alter zu. Betroffen sind sowohl Männer als auch Frauen. Es gibt verschiedene Ursachen und Arten von Harninkontinenz. Es ist wichtig, für jedes dieser als besonders störend empfundenen Leiden eine Lösung anzubieten und das tägliche Leben der betroffenen Person zu verbessern. Ihre Apotheke bietet Ihnen die richtige Behandlung und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Einlagen und Produkte.
Beratung Kompressionsstrümpfe
Die chronisch-venöse Insuffizienz (CVI), auch chronische Veneninsuffizienz genannt, betrifft eine grosse Anzahl von Frauen, aber auch Männer auf der ganzen Welt. Sie ist auf venöse Abflussbehinderungen in den Beinen zurückzuführen. Schlecht behandelt, führt sie zu Schmerzen oder Schweregefühl, Kribbeln und Wasseransammlungen (Ödemen) in den Beinen und verursacht langfristig Komplikationen wie Phlebitis oder gar Lungenembolien. Als eines der wirksamsten Mittel, um diese Beschwerden zu mindern, gilt das Tragen von Kompressionsstrümpfen. Ihre Apotheke hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Kompressionsklasse und Ihrer Kompressionsstrümpfe.
Beratung zur Verwendung von standardisierten Pflanzenextrakten
Standardisierte Pflanzenextrakte sind standardisierte Flüssigextrakte aus Frischpflanzen. Diese galenische Form (Darreichungsform) bietet bemerkenswerte Vorteile. Standardisierte Pflanzenextrakte gewährleisten die optimale Wirksamkeit der Behandlung und können Ihnen bei einer Beratung in Ihrer Apotheke ausgehändigt werden.
Diabetesberatung
Informieren Sie sich über die Zuckerkrankheit (Diabetes) und ihre Behandlung. In Ihrer Apotheke können Sie einen Fragebogen zur Risikobewertung ausfüllen und Ihren Langzeitblutzucker messen lassen. Auf diese Weise kann eine eventuelle Erkrankung frühzeitig erkannt werden. Ziel dieses Beratungsgespräches ist, Ihnen zu helfen, die geeigneten (Vorsorge-) Massnahmen zu ergreifen, um die Folgen einer möglichen Zuckerkrankheit zu begrenzen.
Grippeimpfung
Die saisonale Grippe wird durch Grippeviren verursacht, welche durch eine sogenannten Tröpfcheninfektion (Speichel oder Schleim) bzw. direkten Kontakt übertragen werden. Die jährliche Grippeschutzimpfung wird für Personen mit hohem Infektionsrisiko und für all diejenigen empfohlen, die innerhalb der Familie oder im Rahmen von privaten oder beruflichen Aktivitäten regelmässig mit Risikogruppen in Kontakt kommen.
Impfung gegen Zeckenenzephalitis
Die FrühsommerMeningoenzephalitis (FSME = Zeckenhirnhautentzündung (Enzephalitis = Hinrhautentzündung) ist eine Erkrankung, die durch das FSME-Virus ausgelöst wird. Die Kontamination ist auf den Biss einer mit dem Virus infizierten Zecke zurückzuführen.
Lichttherapie-Beratung
Die Lichttherapie ist als eine alternative bzw. ergänzende Behandlung bei saisonal bedingter Depression, bestimmten Schlafstörungen, häufigen Jetlags oder Problemen aufgrund von Nachtarbeit anerkannt.
Unsere Mitarbeitenden sind ausgebildet, um sowohl Ärzte als auch Privatpersonen, die sich über Lichttherapiegeräte informieren, sie mieten oder kaufen möchten, professionell zu beraten.
Pille danach
Nach ungeschütztem oder nicht ausreichend geschütztem Geschlechtsverkehr ist die Notfallverhütung oder «Pille danach» die einzige Möglichkeit, eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Für maximale Wirksamkeit ist es wichtig, die «Pille danach» so schnell wie möglich nach der Verhütungspanne einzunehmen, vorzugsweise innerhalb der ersten 12 Stunden.
Reiseberatung
Um Ihre Reise gut vorzubereiten, analysiert Ihre Apotheke die Risiken bestimmter Regionen der Welt und erinnert Sie an die Gesundheitsregeln, die Sie während Ihrer Reise beachten müssen. Sie berät Sie ebenfalls gern über den Inhalt des idealen Erste-Hilfe-Sets für Ihren Urlaub.
Spagyrik-Beratung
Im Zentrum des spagyrischen Therapieansatzes stehen die Pflanzen. Während des komplexen Prozesses der Umwandlung der Pflanze in eine spagyrische Essenz entwickelt sich das energetische Heilpotenzial der Pflanze.
Die Pflanze besitzt nicht nur viele Wirkstoffe, von denen einige extrahiert werden können, sondern ebenfalls eine verborgene therapeutische Kraft, die durch einen komplexen Prozess freigesetzt und sogar potenziert werden kann.
Validieren Ihres Impfausweises
Durch die Erstellung Ihres elektronischen Impfausweises in der Apotheke können Sie Ihre Impfungen in einem gesicherten und jederzeit zugänglichen Dossier abspeichern. Bei Bedarf können Sie diese Informationen dann mit Ihrem Hausarzt oder dem Notfallarzt bzw. dem im Ausland aufgesuchten Arzt teilen. So können Sie unverzüglich prüfen, ob Sie gut geschützt sind, und unnötige Impfungen vermeiden.