Für Fragen zu Dienstleistungen oder Terminen bitten wir Sie, sich direkt an Ihre Apotheke zu wenden.

News

Sonnenschutz Beratung Apotheke

Sonnenschutz 2025: Ihre PharmOnline Apotheke als Experte für optimalen UV‑Schutz

Die Schweiz erlebt 2025 einen Sonnenschutz‑Boom: Im ersten Halbjahr wurden mehr Sonnencremes verkauft als 2024 insgesamt. Mit 25'000 Fällen hellem Hautkrebs und 3'300 Melanomen jährlich gehört die Schweiz zu den Ländern mit höchster Inzidenz – vermeidbar durch richtige Beratung in Ihrer Apotheke.

LSF 50+ wird neuer Schweizer Standard

LSF 50+ macht heute über 50 % des Markts aus (LSF 30 nur 14 %). Der Unterschied: LSF 30 filtert 96,7 % der UVB-Strahlung, LSF 50 filtert 98 % – so gelangen 65 % weniger Strahlen auf die Haut (Quelle: Dermatologisches Institut Zürich).

Wussten Sie? Fünf Sonnenbrände vor dem 20. Lebensjahr erhöhen das Melanomrisiko um bis zu 80 % (WHO, 2023).

Persönliche Hauttyp‑Beratung

  • Typ I: LSF 50+ (sehr helle Haut)
  • Typ II: LSF 30–50 (helle Haut)
  • Typ III: LSF 20–30 (mittelhelle Haut)
  • Typ IV: LSF 15–20 (dunklere Haut)

Ganzjähriger UV-Schutz in den Bergen

Pro 1'000 m Höhe steigt die UV-Intensität um ca. 12 %. Auf 3'000 m ist die Strahlung bis zu 40 % höher, Schnee reflektiert bis zu 90 %. Ihre Apotheke berät Sie saisonal und regional.

Fragen Sie daher in Ihrer Apotheke nach:
Welcher LSF und welche Menge passen zu meinem Alltag?

Zeiten mit hoher UV-Belastung

Zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr ist die UV-Strahlung am stärksten. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung in diesem Zeitraum oder schützen Sie sich mit Sonnenhut, Brille und ausreichend hohem LSF.

Innovationen 2025

  • Beauty of Joseon Relief Sun – Rice + Probiotics (LSF 50+)
  • Suntouchable Invisi‑Stick (transparentes SPF 50)
  • TriAsorB™ Filter für UVA/UVB/HEV-Schutz

Mehrwert für Ihre Hautgesundheit

Langfristiger UV-Schutz minimiert Faltenbildung und Hautalterung. Moderne Formeln kombinieren Sonnenschutz mit Feuchtigkeitspflege, Anti-Aging-Wirkstoffen und Make-up-Basis – ideal für den Alltag.

Wirtschaftliche Betrachtung

Schweizer investieren durchschnittlich nur 14 Franken pro Jahr in Sonnenschutz (BFS, 2023). Ein Termin in Ihrer Apotheke kostet nichts – der Nutzen für Gesundheit und Prävention ist unbezahlbar.

Häufig Gestellte Fragen

Wie oft nachcremen? Alle 2 Stunden und nach Wasser-Kontakt.

Verschiedene LSF addieren? Nein – Nachcremen erhält den Schutz.

Menge? 40 g (ca. 3 EL) für den ganzen Körper.

Ihre Apotheke – Ihr UV-Partner vor Ort

Kompetente Beratung, Hauttyp-Check, Produktempfehlungen und ganzheitliche Gesundheitsberatung – von Reiseapotheke bis Impf-Check.

➤ Jetzt Beratungstermin vereinbaren


Quellen:

  • Bundesamt für Gesundheit BAG & Schweizerische Krebsliga (2024)
  • WHO International Agency for Research on Cancer (2023)
  • Gesundheitsbefragung Schweiz, BFS (2023)
  • Dermatologisches Institut Zürich (2024)
Apotheke, Sonnenschutz, UV-Schutz, LSF 50, Hautkrebs Prävention, Beratung