Dienstleistungen der Apotheke
Allergie Schnelltest
Eine Allergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf harmlose Fremdstoffe. Die Symptome treten meist kurz nach dem Kontakt mit dem Allergen auf.
Der Allergie-Schnelltest prüft das Blut auf das Vorhandensein von Antikörpern gegen Allergene, welche häufig für allergische Reaktionen der Nase, Augen und Atemwege verantwortlich sind. Schon mit einem einzigen Tropfen Blut aus dem Finger können zehn häufig inhalierte Allergene getestet werden. Sobald das Ergebnis bekannt ist, werden Sie von unserem geschulten Fachpersonal beraten.
Allgemeine medizinische Beratung
Buchen Sie die allgemeine medizinische Beratung, um Antworten auf Ihre gesundheitlichen Fragen zu erhalten, die nicht durch vorhandene Dienstleistungen abgedeckt sind. Ob es um allgemeine Gesundheitsfragen, Medikation oder Prävention geht, die PharmOnline-Apotheken stehen Ihnen zur Seite.
Aromatherapie-Beratung
Aromatherapie ist eine natürliche Heilmethode, bei der ätherische Öle für therapeutische Zwecke eingesetzt werden. Ätherische Öle sind flüchtige Flüssigkeitskonzentrate mit komplexer Zusammensetzung, die aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten, Baumrinde oder Gewürz- bzw. Heilkräutersamen gewonnen werden. Jedes durch Destillation bestimmter Pflanzen-, Blumen- oder Baumteile gewonnene ätherische Öl besitzt spezifische Eigenschaften, die durch verschiedene Verabreichungsmethoden gesundheitsfördernd eingesetzt werden können. Ihre Apotheke hilft Ihnen bei der Auswahl der auf Ihren Gesundheitszustand abgestimmten ätherischen Öle, und informiert Sie über eventuelle Vorsichtsmassnahmen und die bestmögliche Verwendung.
Bachblütenberatung
Bachblüten sind Blütenessenzen, die in der Phytotherapie eingesetzt werden, um «negative Gefühle» bzw. ein seelisches Ungleichgewicht auszugleichen. Diese in den 1930er Jahren von Dr. Edward Bach entdeckten Blütenextrakte haben seit vielen Jahren ihre Wirksamkeit bei körperlichen und geistigen Leiden des Menschen bewiesen, und zwar ohne unerwünschte Nebenwirkungen. Nach einem Beratungsgespräch und mit Ihrem Einverständnis erstellt der Apotheker einen zwei- bis dreiwöchigen Behandlungsplan. Je nach Bedarf kann ebenfalls eine laufende Betreuung bzw. eine Nachsorge eingeplant werden.
Beratung bei Harninkontinenz
Das immer noch tabuisierte Problem der Blasenschwäche (unfreiwilliger Harnverlust) während des Tages oder in der Nacht ist weit verbreitet und nimmt mit dem Alter zu. Betroffen sind sowohl Männer als auch Frauen. Es gibt verschiedene Ursachen und Arten von Harninkontinenz. Es ist wichtig, für jedes dieser als besonders störend empfundenen Leiden eine Lösung anzubieten und das tägliche Leben der betroffenen Person zu verbessern. Ihre Apotheke bietet Ihnen die richtige Behandlung und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Einlagen und Produkte.
Beratung Kompressionsstrümpfe
Die chronisch-venöse Insuffizienz (CVI), auch chronische Veneninsuffizienz genannt, betrifft eine grosse Anzahl von Frauen, aber auch Männer auf der ganzen Welt. Sie ist auf venöse Abflussbehinderungen in den Beinen zurückzuführen. Schlecht behandelt, führt sie zu Schmerzen oder Schweregefühl, Kribbeln und Wasseransammlungen (Ödemen) in den Beinen und verursacht langfristig Komplikationen wie Phlebitis oder gar Lungenembolien. Als eines der wirksamsten Mittel, um diese Beschwerden zu mindern, gilt das Tragen von Kompressionsstrümpfen. Ihre Apotheke hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Kompressionsklasse und Ihrer Kompressionsstrümpfe.
Beratung zu anthroposophischen Arzneimitteln
Anthroposophische Arzneimittel werden ausschliesslich aus Rohstoffen und Ausgangsmaterialien pflanzlichen, mineralischen oder tierischen Ursprungs hergestellt. Je nach gewünschter Wirkung wird ein Naturstoff verfestigt, verflüssigt, destilliert, extrahiert, rhythmisiert oder durch Verbrennung reduziert. Anthroposophische Arzneimittel sind auf die Selbstheilungskräfte des Menschen ausgerichtet und stimulieren natürliche Lebensprozesse. Deshalb können sie im Rahmen einer medizinischen Behandlung, aber auch zum grossen Teil in der Selbstmedikation eingesetzt werden.
Beratung zur Verwendung australischer Buschblüten
Das Prinzip ist dasselbe wie bei Bachblüten, es handelt sich jedoch um andere Pflanzenarten. Die heilenden Kräfte der von Ian White, einem australischen Naturheilpraktiker, ausgewählten Blumen sind in Blütenessenzen mit erstaunlichen Eigenschaften konzentriert.
Beratung zur Verwendung von standardisierten Pflanzenextrakten
Standardisierte Pflanzenextrakte sind standardisierte Flüssigextrakte aus Frischpflanzen. Diese galenische Form (Darreichungsform) bietet bemerkenswerte Vorteile. Standardisierte Pflanzenextrakte gewährleisten die optimale Wirksamkeit der Behandlung und können Ihnen bei einer Beratung in Ihrer Apotheke ausgehändigt werden.
Blutdruckmessung
Hypertonie und Hypotonie, d. h. zu hoher oder zu niedriger Blutdruck, geht oft mit keinerlei Symptomen einher. Infolgedessen sind sich viele Betroffene nicht darüber bewusst, dass ihr Blutdruck zu hoch oder zu tief ist. Durch eine Blutdruckmessung kann die Diagnose in der Apotheke gestellt werden und Ihr Apotheker kann Sie ebenfalls für die Blutdruckmessung zu Hause beraten.
Blutzuckermessung
Ein Blutzuckertest dient zur Kontrolle der Glukosemenge (Zucker) im Blut. Er ist besonders für Menschen, die an Diabetes leiden, angezeigt.
Covid-19 RNA PCR-Speicheltest (Kostenübernahme Krankenversicherung/BAG)
Dieser Speicheltest ist eine Alternative des Testingsortiments, insbesondere für Kinder und beeinträchtigte Patienten. Nachgewiesen werden RNA-Bestandteile im Speichel (molekularbiologischer Direktnachweis des SARS-CoV-2 Virus).
Die Sensitivität der Speichelprobe liegt gemäss Studie aus der Schweiz bei 98% im Vergleich zum Nasen-Abstrich.
Durchführung: in der Apotheke vor Ort oder zu Hause
Resultat: laborbestätigtes PCR Resultat wird innerhalb von 24h übermittelt
CRP-Check (helfen Antibiotika?)
C-reaktives Protein (oder CRP) ist ein bestimmtes Körpereiweiss, das infolge einer Entzündung in der Leber synthetisiert wird. Eine akute Entzündungsreaktion des Körper wird im Allgemeinen von Symptomen wie Rötung, Schwellung, Wärmeempfindung und Schmerzen begleitet. Sie kann sich manchmal ebenfalls in Form von Fieber, Asthenie, Schlafstörungen und Appetitlosigkeit äussern. Mittels einiger Tropfen Blut aus der Fingerkuppe und eines hochtechnologischen Schnelltests lässt sich innerhalb von 5 Minuten Ihr aktueller Entzündungswert bestimmen.
Diabetesberatung
Informieren Sie sich über die Zuckerkrankheit (Diabetes) und ihre Behandlung. In Ihrer Apotheke können Sie einen Fragebogen zur Risikobewertung ausfüllen und Ihren Langzeitblutzucker messen lassen. Auf diese Weise kann eine eventuelle Erkrankung frühzeitig erkannt werden. Ziel dieses Beratungsgespräches ist, Ihnen zu helfen, die geeigneten (Vorsorge-) Massnahmen zu ergreifen, um die Folgen einer möglichen Zuckerkrankheit zu begrenzen.
Diätberatung
Ob Sie nun abnehmen oder an Gewicht zulegen bzw. ein gewisses Gleichgewicht wiederherstellen möchten, die Änderung Ihrer Essgewohnheiten ist ein langfristiger, kontinuierlicher Prozess, der ein Minimum an Organisation und Disziplin im Alltag erfordert. Das bedeutet, dass Sie nicht nur auf Ihre Ernährung achten, sondern auch andere Faktoren wie Schlaf, Stress oder körperliche Aktivität berücksichtigen sollten. In jeder Phase stehen Ihnen Hilfsmittel zur Verfügung, die Ihnen helfen, Ihr Idealgewicht zu erreichen. Ihre Apotheke bietet Ihnen ein auf Ihren Lebensstil abgestimmtes Programm.
Ernährungsberatung
Die Unzulänglichkeiten unserer modernen Ernährung in Zusammenhang mit unserer Lebensweise, aber auch die Anbaumethoden sowie die Art der Konservierung und Zubereitung unserer Lebensmittel können zu einem Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen oder Spurenelementen führen. Ihre Apotheke bietet Ihnen eine persönliche Ernährungsberatung, um gesund zu bleiben und das Gleichgewicht im Körper zu halten.
Gluten-Intoleranz-Diagnose
Wenn Sie an Zöliakie leiden, kann sich das in Form von Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall und Blähungen, oder auch in Mundgeschwüren, Aphten oder Bauchschmerzen äussern. Aber die Krankheit kann sich auch durch Hautausschläge mit Juckreiz, unregelmässige Perioden oder Gelenk- und Muskelschmerzen bemerkbar machen. Die Diagnose erfolgt mithilfe eines Bluttests, der auf dem Nachweis spezifischer Antikörper basiert.
Grippeimpfung
Die saisonale Grippe wird durch Grippeviren verursacht, welche durch eine sogenannten Tröpfcheninfektion (Speichel oder Schleim) bzw. direkten Kontakt übertragen werden. Die jährliche Grippeschutzimpfung wird für Personen mit hohem Infektionsrisiko und für all diejenigen empfohlen, die innerhalb der Familie oder im Rahmen von privaten oder beruflichen Aktivitäten regelmässig mit Risikogruppen in Kontakt kommen.
Homöopathie-Beratung
Die Homöopathie zählt zu den alternativen und natürlichen Behandlungsmethoden. Wortwörtlich bedeutet das «ähnliches Leiden oder «Gleiches mit Gleichem» heilen . Das Prinzip der Homöopathie beruht auf einer sehr starken Verdünnung von Substanzen, die in konzentrierter Form ähnliche Symptome hervorrufen würden, wie die zu behandelnden Krankheitsanzeichen.
Impfung gegen Zeckenenzephalitis
Die FrühsommerMeningoenzephalitis (FSME = Zeckenhirnhautentzündung (Enzephalitis = Hinrhautentzündung) ist eine Erkrankung, die durch das FSME-Virus ausgelöst wird. Die Kontamination ist auf den Biss einer mit dem Virus infizierten Zecke zurückzuführen.
Injektion
Diese Vorrichtung ist ein parenteraler Weg, was bedeutet, dass das in den Körper injizierte Produkt nicht durch den Darm gelangt und somit eine 100-prozentige Bioverfügbarkeit ermöglicht. Darüber hinaus ist die Injektion die wichtigste Methode der Medikamentenverabreichung für einen Patienten, der nicht in der Lage ist, eine einfache Behandlung durchzuführen (Bewusstseinsstörung, Schluckstörung, Beeinträchtigung des Urteils mit hohem Risiko für den Patienten oder seine Umgebung).
Integrative naturheilkundliche Beratung
Unter integrativer Medizin versteht man die gleichzeitige Anwendung von konventionellen Heilmethoden und alternativer Medizin bei der Betreuung eines Patienten. Integrative Medizin entstand in den 90er Jahren in den USA und vereint in einer gegebenen klinischen Situation mehrere komplementärmedizinische Ansätze. Dabei werden unterschiedliche therapeutische Behandlungsmethoden kombiniert.
Kosmetikberatung
Sowohl die Fülle an Marken und die Inhaltsstoffe der Kosmetika als auch die individuellen Eigenschaften Ihrer Haut machen die Auswahl der richtigen Produkte besonders schwierig. Ihre Apotheke berät Sie bei der Auswahl des für Sie am besten geeigneten Pflegeproduktes.
Oligotherapie-Beratung
Die Oligotherapie ist eine jener natürlichen Heilmethoden, die immer beliebter werden. Hierbei werden geringe Mengen an Spurenelementen zur Vorbeugung und Behandlung alltäglicher Beschwerden eingenommen.
Phytotherapie-Beratung
Die Verwendung von Pflanzenwirkstoffen ist so alt wie die Menschheit selbst. Seit etwa fünfzig Jahren erfreut sich die Phytotherapie wieder zunehmender Beliebtheit. Dies ist einerseits auf die unerwünschten Nebenwirkungen bestimmter synthetischer Medikamente zurückzuführen, andererseits auf den wachsenden Wunsch, zur Natur und ihren wohltuenden Wirkungen zurückzukehren.
Polymedikations-Check
Es ist nicht immer ganz einfach, mehrere Medikamente gleichzeitig und über einen langen Zeitraum einzunehmen. Ihre Apotheke bietet Ihnen einen kompletten Polymedikations-Check, um die Sicherheit und Wirksamkeit Ihrer Medikamente zu prüfen, sowie Fehler bei der Einnahme zu vermeiden. Für eine optimale Beratung bringen Sie bitte alle Medikamente mit, die Sie einnehmen, ob sie vom Arzt verordnet wurden oder nicht.
Raucherentwöhnung
Rauchen schadet der menschlichen Gesundheit. Es erhöht das Risiko, an chronischer Bronchitis, Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs (Lunge, Lippen, Mund, Rachen, Bauchspeicheldrüse...) und vielen anderen Krankheiten zu erkranken.Wenn Sie sich entscheiden, mit dem Rauchen aufzuhören, gibt es zahlreiche Lösungen, die Ihnen dabei wertvolle Hilfe leisten können.
Reiseberatung
Um Ihre Reise gut vorzubereiten, analysiert Ihre Apotheke die Risiken bestimmter Regionen der Welt und erinnert Sie an die Gesundheitsregeln, die Sie während Ihrer Reise beachten müssen. Sie berät Sie ebenfalls gern über den Inhalt des idealen Erste-Hilfe-Sets für Ihren Urlaub.
Spagyrik-Beratung
Im Zentrum des spagyrischen Therapieansatzes stehen die Pflanzen. Während des komplexen Prozesses der Umwandlung der Pflanze in eine spagyrische Essenz entwickelt sich das energetische Heilpotenzial der Pflanze.
Die Pflanze besitzt nicht nur viele Wirkstoffe, von denen einige extrahiert werden können, sondern ebenfalls eine verborgene therapeutische Kraft, die durch einen komplexen Prozess freigesetzt und sogar potenziert werden kann.
Stillberatung
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, in den ersten sechs Lebensmonaten ausschliesslich zu stillen. Auch nach diesem Zeitpunkt kann weiter gestillt werden, sofern das Stillen durch eine geeignete Beikost vervollständigt wird. Das Stillen hat zahlreiche Vorteile, sowohl für das Baby als auch für die Mutter. Lassen Sie sich persönlich von einem geschulten Mitarbeitenden Ihrer Apotheke beraten.
Vorbereitung von Wochendosiersystem
Ihre Apotheke kann Ihnen je nach Bedarf, Anzahl und Grösse der Medikamente, die Sie einnehmen, verschiedene Wochenspender anbieten, um Ihnen die Einnahme zu erleichtern. Auf Wunsch können Sie sich diese Wochenspender von Ihrer Apotheke jeweils vorbereiten lassen. Die Kosten für die Wochenspender und die Vorbereitung der Medikamente werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Wundversorgung
Kleine oder grössere Verletzungen sollten mit dem richtigen Verbandsmaterial versorgt werden können. Mullstreifen, Kompressen, Binden ... Ihr Apotheker berät Sie gern über das notwendige Verbandsmaterial, das in Ihrer Hausapotheke nicht fehlen sollte.
Zeckenbiss-Untersuchung
Wenn Sie nach der Entfernung einer Zecke Beschwerden verspüren oder sich unsicher fühlen, können Sie sich in Ihrer Apotheke untersuchen und beraten lassen. Bei dieser Untersuchung werden Reaktionen der Haut (Hautausschlag, Erythema migrans) sowie andere Symptome (z. B. Grippe) genau begutachtet.