Ganzheitliche Schönheitspflege: So stärken Sie Haut, Haare und Augen nachhaltig
Unsere Haut, Haare und Augen sind täglich zahlreichen Belastungen ausgesetzt – von Umwelteinflüssen über Stress bis hin zu digitaler Bildschirmzeit. Eine gezielte Pflege ist daher entscheidend für Gesundheit, Wohlbefinden und ein strahlendes Erscheinungsbild. In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Themen Hautpflege, Haarpflege und Augengesundheit – mit praktischen Tipps und bewährten Produkten, die Sie direkt in Ihrer PharmOnline-Apotheke finden.
Haarpflege: Von Haarausfall bis Glanz – das können Sie tun
Haarausfall behandeln: Ursachen erkennen und gezielt entgegenwirken
Haarausfall kann viele Auslöser haben – darunter Stress, hormonelle Veränderungen oder ein Mangel an Nährstoffen. Die Behandlung ist deshalb individuell und erfolgt am besten nach eingehender Beratung in Ihrer Apotheke. Zur Auswahl stehen Medikamente, Shampoos mit Wirkstoffen wie Koffein, Keratin oder Panthenol sowie ergänzende Nahrungsergänzungsmittel. Diese stärken das Haar, regen das Wachstum an und beugen Haarbruch vor.
Trockene Haare richtig pflegen: Feuchtigkeit und Schutz
Bei trockenem Haar ist weniger oft mehr: Vermeiden Sie tägliches Waschen, um die natürliche Schutzschicht nicht zu zerstören. Setzen Sie stattdessen auf feuchtigkeitsspendende Shampoos, pflegende Haarmasken und – bei stark beanspruchtem Haar – nährende Haaröle für die Spitzen. Vor dem Föhnen empfiehlt sich ein Hitzeschutz; Glätteisen und Lockenstab sollten möglichst gemieden werden.
Fettige Haare: Ursachen verstehen, Pflege anpassen
Auch bei fettigem Haar ist häufiges Waschen kontraproduktiv. Anti-Fett-Shampoos können das Gleichgewicht der Kopfhaut regulieren. Verzichten Sie auf Produkte wie Conditioner oder Haaröl in den Längen, um das Haar nicht zusätzlich zu beschweren. Trockenshampoo kann helfen, den Look optisch aufzufrischen.
Glänzendes, gesundes Haar: Kleine Veränderungen mit grosser Wirkung
Ein kaltes Nachspülen beim Waschen glättet die Schuppenschicht der Haare und verleiht Glanz. Zusätzlich schützen Seidenkissenbezüge oder sogenannte Seiden-Bonnets in der Nacht das Haar vor Reibung und Bruch.
Augenpflege: Frischer Blick trotz digitalem Alltag
Trockene Augen: Was hilft bei Reizungen durch Heizungsluft oder Bildschirmzeit?
Lange Arbeit am Bildschirm, Kontaktlinsen oder trockene Raumluft – all das kann zu trockenen Augen führen. Die besten Gegenmassnahmen sind:
- Befeuchtende Augentropfen mit Hyaluronsäure oder Dexpanthenol
- Varianten mit Kamille oder Euphrasia zur Beruhigung
- Luftbefeuchter in beheizten Räumen
- Regelmässige Pausen bei Bildschirmarbeit
Augenringe sichtbar reduzieren: Diese Produkte helfen
Ausreichend Schlaf ist das A und O. Daneben helfen spezielle Augenpads mit Koffein oder grünem Tee, die abschwellend wirken, sowie Augencremes mit Vitamin C, die die Haut aufhellen und frischer wirken lassen.
Hautpflege: Gesunde Haut beginnt mit der richtigen Routine
Die Bedeutung des Hauttyps für die richtige Pflege
Unsere Haut ist nicht nur das grösste Organ, sondern auch sehr individuell. Ob trockene, fettige oder sensible Haut – es gibt für jeden Hauttyp passende Pflegeprodukte.
Tägliche Hautpflege: Schutz, Reinigung und Feuchtigkeit
UV-Schutz ist Pflicht – jeden Tag, nicht nur im Sommer. Sonnencremes mit mindestens SPF 30 schützen vor Sonnenbrand, frühzeitiger Hautalterung und ernsthaften Hautkrankheiten wie Hautkrebs. Ideal sind Tagescremes mit integriertem Sonnenschutz.
Morgens und abends sollte die Haut gründlich gereinigt werden – abgestimmt auf den eigenen Hauttyp. So werden Schmutz, Talg und Make-up entfernt und die Poren geöffnet. Danach empfiehlt sich eine auf den Hauttyp abgestimmte Feuchtigkeitspflege.
Hautprobleme gezielt behandeln
Ob Akne oder andere Hautveränderungen – eine passende Pflege kann helfen. Lassen Sie sich bei der Auswahl passender Produkte in Ihrer Apotheke beraten. Dort erhalten Sie fachkundige Unterstützung zur Identifikation Ihres Hauttyps und gezielter Behandlung.
Hyaluronsäure: Feuchtigkeitsbooster mit Tiefenwirkung
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Haut und wird auch in der Hautpflege verwendet – vor allem in Cremes und Seren. Sie bindet Wasser und fördert den Nährstofftransport zwischen den Zellen. Das Ergebnis: ein frisches, glattes Hautbild. Für eine nachhaltige Wirkung sollte Hyaluronsäure morgens und abends angewendet werden.